>John 2006/06/20 (火) 22:57:55 ◆ ▼ ◇ [qwerty]> > Yes, We love Hentai Games. Let's play Hentai Games with us.
> Apex... this is what a I'm talking about...
Heideggers Werk ist seit den Vorarbeiten zu Sein und Zeit explizit bestimmt
von einem Thema, das er Seinsfrage oder Frage nach dem Sinn von Sein nennt.
Damit meint er die Bedeutungsklarung des Wortes ?Sein“: was meinen wir,
wenn wir sagen, etwas ?ist“? Wie lasst sich erklaren, wodurch etwas ist
(und nicht vielmehr nicht ist)? Heidegger zufolge hat dieses Problem
eine Dimension, die in der bisherigen Philosophiegeschichte nie zureichend
in den Blick gekommen sei. Dies betreffe die gesamte Geschichte der Ontologie
(der Lehre vom Sein), auch Aristoteles, der in seiner "Metaphysik"
zwar eine Systematisierung und Kategorisierung verschiedener Weisen gibt,
wie wir von "Sein" sprechen. Aristoteles unterschied beispielsweise Substanz
und Akzidenz: erstere ist unabhangig (ein "Trager" von Eigenschaften),
letztere hat nur abhangiges Sein (Eigenschaften, die einen "Trager" benotigen).
Die aristotelischen Analysen beziehen sich nach Heidegger nur auf regionale
Differenzen von Seiendem, nicht aber darauf, was es uberhaupt heist, zu sein.
Eine Klarung der letzteren Frage konnte erst die Vielheit der Bedeutungen von
"Sein" verstandlich machen.
参考:2006/06/20(火)22時54分23秒